Karalis

Leidenschaft für Kaffee seit 1938

Um zu verstehen, was La Tazza d'oro ist, gehen wir zurück in die Zeit der 1930er Jahre, als die Ehegatten Giuseppe und Carmela Murgia die erste Kaffeeröstung in der Stadt Cagliari eröffneten. Denkwürdige Jahre voller Veränderungen und Fortschritt, die wir mit Ihnen zurückverfolgen möchten. Es war 1938 - auf Sardinien war Kaffee als Produkt selten, aufgrund der Rohstoffkosten und des Mangels an Röstern in der Region auf eine begrenzte Elite beschränkt. Wer in Cagliari anhielt, besuchte die Rösterei oder trank einen Kaffee im Kaffehaus La Tazza d'oro. Dank der Leidenschaft des Gründers, seines ständigen Engagements und der Aufmerksamkeit für seine Kunden verbreitete sich dieses Getränk an alle Liebhaber Sardiniens. Im Jahr 2008 zog La Tazza d'oro in größere Räumlichkeiten am Standort Macchiareddu - Cagliari, von wo aus die Sendungspakete innerhalb kurzer Zeit von ihrer Verpackung an die Verkaufsstellen geliefert werden, um sicherzustellen, dass das Produkt immer frisch geliefert wird. Das Ergebnis ist ein gerösteter und auf Sardinien hergestellter Kaffee, dessen Reise stolz die Grenzen der Insel überqueren wird. Heute sind wir mit unseren drei Marken La Tazza d'oro, Caffè Karalis und Adesso Espresso führend auf Sardinien. Unsere Kaffees sind in mehr als 20 Ländern und auf drei Kontinenten bekannt und geschätzt. Dank jahrelanger Erfahrung und mutiger und innovativer unternehmerischer Entscheidungen können wir unseren Kunden eine große Auswahl an Qualitätsprodukten anbieten. Es sind Erfahrung, handwerkliche Fähigkeiten und sein Geschmack, die diesen Kaffee zu einem außergewöhnlichen Kaffee machen.

Seite 1 von 1
Artikel 1 - 1 von 1

Willkommen im Cacadoo Store und bei Espresso Freaks

Mit Leidenschaft und Liebe zum Produkt beginnt Begeisterung.
Wir sind allesamt klassische kaffeeverliebte Koffeinfanatiker, die den Weg in die Tasse zelebrieren. Nicht, weil wir uns dem allgemeinen Trend verpflichtet fühlen - nein - es ist reine Überzeugung. Kaffee ist ein wundervolles Produkt und kann mit dem richtigen Wissen und mit der richtigen Ausstattung jeden Tag ein wenig schöner machen.

In der Studentenzeit getrieben von der schnellen Herstellung nutzten wir Senseo, die ersten Vollautomaten oder bedienten uns des Nespresso-Systems, um festzustellen, dass bei der Oma der gute Filterkaffee doch besser schmeckte und ein Espresso beim Italiener zwar wunderbar ein gutes Essen abgerundet hat, aber sicherlich nichts für den Heimbetrieb geeignet ist.

Versuche mit verhältnismäßig simplen und günstigen Siebträgermaschinen zeigten, dass es geht. Aber so richtig an den Geschmack von Antonello komm ter dennoch nicht ran. Dann das Erlebnis bei einem Bekannten mit einem semiprofessionellen Gerät, der sofort schreit "Haben wollen!". Also sparen, sparen, sparen. Und endlich hast Du den Caffé, wie er sein soll. Ja - Du wirst dadurch zum Freak. Aber was soll es. Espresso Freaks sind wir fast alle.

Wir sind:

Mirko (Gründer von Espresso Freaks) - "Kaffee begleitet mich seit meiner Kindheit. Angefangen vom unvergleichlichen Duft der niederrheinischen Kaffeetafel, über den "aufgebrühten" von Omma, bis hin zur eigenen Kaffee-Evolution - die natürlich auch nicht abgeschlossen ist oder jemals sein wird - Kaffee ist der daily companion. 

Er macht den Morgen schön mit einem schönen Filter, wird vormittags als kleine Zwischenmahlzeit durch 1-2 Cappuccini begleitet, der Nachmittag hat als kleine Denkpause den ein oder anderen Espresso und der Abend wird perfekt, wenn Rotwein, Käse und Zartbitterschokolade mit einem Ristretto begleitet wird."

Liane (Mitinhaberin von Cacadoo Deli & Store) -"Wenn bei uns Kaffee von unseren Barist-i/e gemacht wird, dann sieht man die Leidensachaft und das Feuer. Wenn Gäste nach dem ersten Schluck lächeln, dann bereitet das einem Freude. 

Kaffee ist ein sehr lebendiges Produkt. Wir sind uns bewusst, dass die Kaffeekirschen es verdient haben, bestmöglich behandelt zu werden."

espresso freaks on instagram